ritzy*

ritzy* Gestion des talents pour la Suisse romande

ritzy* Gestion des talents pour la Suisse romande

ritzy* Gestion des talents pour la Suisse romande

Une équipe managériale solidement établie détermine le succès et favorise le développement des talents au sein de l’entreprise. Pour les cadres et ceux qui aspirent à le devenir, la formation ritzy* Gestion des talents pour la Suisse romande offre les stratégies les plus efficaces et les meilleurs outils pour une gestion réussie à tous les niveaux hiérarchiques.


Réservez dès maintenant votre place !

05.11.2024

09:00 – 17:00

02.12.2024

09:00 – 17:00

6 heures d’accompagnements

Dates à choix

Identifier, valoriser et développer les ressources.
Un cours pour les cadres qui en veulent plus

Votre formation ritzy* en gestion des talents – ce que vous pouvez en attendre

« Les talents ne sont souvent pas si inégaux, c’est dans l’assiduité et le caractère que se trouvent les différences », disait déjà Theodor Fontane. Cette sagesse prend tout son sens lorsqu’on se penche sur les compétences et les qualités des cadres des entreprises de Suisse romande.

La formation ritzy* en gestion des talents aide les cadres expérimentés et ceux en devenir, à progresser en tant que leaders et gestionnaires de talents. Grâce à un apprentissage participatif, des formations personnalisées et un accompagnement par des experts, les participants développent des qualités de leadership modernes et éprouvées. Une formation ritzy* avec une réelle valeur ajoutée garantie !


Réservez dès maintenant une place libre !


  • Durée : 17 h

  • Horaire : 09:00 – 17:00

  • Lieu : Sierre

  • Participants max : 12

  • Vos intervenants :
    Daniel Charbonnier et Noëlie Berthod-Brand

  • Prix :
    ritzy*Family : CHF 450.-
    Tourisme valaisan : CHF 1’800.-
    Autres participants . CHF 3’150.-


Plus d´infos sur nos différentes solutions de financement

Webinaire Gestion des talents

 

Vos intervenants

Daniel Charbonnier

Managing Partner

Daniel Charbonnier est l’un des conférenciers les plus appréciés et les plus expérimentés de ritzy*.

Daniel Charbonnier est de nationalité suisse et originaire de Begnins (Vaud). C’est à l’école hôtelière de Lausanne qu’il a attrapé le virus du tourisme, qui ne l’a plus quitté depuis.

Il a plus de 15 ans d’expérience dans l’hôtellerie et la restauration en Europe, en Asie et en Amérique du Nord. Il a acquis son savoir-faire en occupant des postes clés en collaboration avec plusieurs établissements de renommée internationale. Daniel Charbonnier a assumé de nombreuses fonctions de direction, que ce soit dans l’exploitation d’hôtels, de boîtes de nuit, de bars, de casinos ou de restaurants.

Il est aujourd’hui directeur de Minds in Motion SA, une société de conseil et de services pour l’industrie hôtelière et touristique. Il est également consultant pour le Centre du Commerce International, un organisme commun de l’Organisation mondiale du commerce et des Nations unies.

Fort de son expérience, il a développé des séminaires ritzy* dans ses domaines d’expertise : service à la clientèle, coaching d’équipe, techniques de gestion et optimisation des performances.

Avec Daniel Charbonnier, devenez compétent dans les domaines suivants :

  • Révision et formulation de la vision, de la mission et des valeurs
  • Révision et formulation du processus de recrutement et d’intégration
  • Révision et formulation d’un programme d’évaluation des performances et de formation
  • Réflexion et formulation d’un programme de bonus et de reconnaissance pour les talents en devenir
  • Réflexion et formulation de procédures disciplinaires
  • Formulation d’un programme de teambuilding et d’activités internes


Réservez dès maintenant votre formation en gestion des talents et profitez des compétences de Daniel Charbonnier !

La deuxième partie du cursus de gestion des talents pour la Suisse romande

Lors d’une deuxième journée en présentiel, les participants se penchent sur l’image de marque de leur entreprise. Objectif : mettre en œuvre une marque employeur attractive et efficace en ligne et en interne. Quels sont les moyens et les canaux appropriés pour y parvenir ?

Découvrez comment votre entreprise peut réussir à attirer et à retenir les meilleurs talents en ayant une stratégie de gestion des talents solide et une marque employeur unique et séduisante.

Après cette deuxième journée en présentiel, vous aurez également un exercice à réaliser dans votre entreprise : expliquer comment présenter votre entreprise de manière attractive et authentique pour attirer les bons collaborateurs.

Élaborez votre propre stratégie de communication  grâce à un accompagnement individualisé avec votre experte personnelle Noëlie Berthod-Brand.

Noëlie Berthod-Brand

Spécialiste en marketing digital et formatrice d’adules

Avec Noëlie Berthod-Brand, c’est une véritable spécialiste du marketing digital qui se tient à vos côtés. Elle a travaillé pendant onze ans comme responsable de la publicité digitale, d’abord chez Publicitas, puis chez ESH Media Group. Parallèlement, elle enseigne depuis 2015 différentes branches du marketing digital pour le compte de ritzy* formation continue, où elle fait partie des intervenants les plus appréciés. Auparavant, Noëlie Berthod-Brand a travaillé pendant deux ans comme responsable marketing pour GastroValais. Pendant son temps libre, elle est également blogueuse culinaire.

Avec Noëlie Berthod-Brand, vous travaillez sur les thèmes principaux suivants :

  • Comprendre les enjeux liés à la communication de la marque employeur et son influence sur l’attraction et la rétention des talents
  • Analyse des tendances actuelles sur le marché du travail, notamment l’influence des  réseaux sociaux sur les attentes des candidats
  • Évaluation de l’image de marque actuelle de l’établissement sur Internet et interprétation
  • Stratégies de communication digitales de promotion de la marque employeur
  • Stratégies d’implication des collaborateurs dans la construction d’une marque employeur forte


Vous voulez bénéficier de l’expertise de Noëlie Berthod-Brand ? Alors inscrivez-vous dès maintenant au cursus ritzy*  de gestion des talents !

Fêter les succès

Après avoir participé avec succès au cursus de gestion des talents pour cadres expérimentés ou en devenir nous avons le plaisir de vous inviter à la cérémonie de remise des diplômes.

Cet événement, accompagné d’un apéritif et d’un programme enthousiasmant, marquera la fin d’une formation intensive comprenant deux jours de cours en présentiel et six heures d’accompagnement individuel, offrant un concentré de connaissances pour les cadres en gestion des talents.

Préparez l’avenir de votre entreprise en réservant votre place à la formation ritzy* en gestion des talents pour la Suisse romande !

Führen im Alltag

Reflexion des eigenen Führungsverhaltens ist die Voraussetzung, Herausforderungen im Alltag zu verstehen und lösungsorientiert zu meistern. Bewusstes Handeln und der Umgang mit eigenen Ressourcen ist wesentlich, wenn es darum geht, als Führungskraft Mitarbeitende zielorientiert zum Erfolg zu führen.

Leadership-Mix

Fachkräftemangel, «Change-Management» aber auch «Diversity», sind nur drei der wesentlichen Herausforderungen im aktuellen Alltag. Der Inhalt dieser Weiterbildung zeigt Zusammenhänge auf, vermittelt Lösungsansätze und schafft Grundlagen, praktische Massnahmen betriebsspezifisch zu erarbeiten.

Auftrittskompetenz

Spezifische Themen vertreten, Projekte vorstellen, Ziele präsentieren. Durch einen kompetenten Auftritt, eine professionelle Präsentation, verleihen Sie Ihrer Persönlichkeit und dem Inhalt Ihrer Botschaft das nötige Gewicht. Grundlagenwissen, praktische Tipps und praktisches Üben unterstützen Sie darin.


Buchen Sie hier Ihren Talentmanagement Lehrgang!

Warum am ritzy* Talentmanagement Lehrgang teilnehmen?

Der Talentmanagement Lehrgang schärft den Blick von Führungskräften auf ihr eigenes Handeln, auf psychologische Werkzeuge guter Führung und stärkt die Auftrittskompetenz junger und erfahrener Führungskräfte. Die persönlichen Stärken erkennen und aus individuellen Schwächen neues Potenzial zu entwickeln gehört ebenso zum Handwerkszeug guter Führungskräfte, wie ein kompletter Werkzeugkasten für die Teamführung und ein zielorientiertes und erfolgreiches Management.

Eine Teilnahme am Lehrgang Talentmanagement stärkt die Teilnehmenden in ihrem Selbstverständnis und eröffnet neue Kompetenzen für die Führungsrolle in der Zukunft. Ein individuelles Coaching rundet die partizipative Lehrgangsgestaltung ab und unterstützt beim Erreichen persönlicher Zielsetzungen. Damit ist der Lehrgang Talentmanagement mehr als nur ein Weiterbildungsangebot für Führungskräfte, sondern zugleich ein Angebot an Leiter, die ihre Persönlichkeit weiterentwickeln möchten.

Führungsverständnis verbessern

Führen im Alltag als Kernkompetenz stärkt Führungskräfte in ihrer täglichen Arbeit und hilft, Herausforderungen zu meistern.

Praxisnahe Ausgestaltung

Orientiert an Ihren Zielen und angereichert mit partizipativen Elementen erweitern Sie ihren Werkzeugkasten für eine erfolgreiche Führungsarbeit

Expertenwissen und Best Practices

Angeleitet von erfahrenen Fachexperten lernen Sie von anderen Teilnehmenden deren Best Practices kennen und können diese auf Ihre eigene Führungsrolle anwenden.


Jetzt Lehrgangsteilnahme sichern!

Warum es sich lohnt, in den Talentmanagement Lehrgang Geld und Zeit zu investieren

Erfolgreiche Führung hat immer etwas mit dem Führungstalent der Leitenden zu tun. Im Talentmanagement Lehrgang entwickeln Sie Ihre persönlichen Kompetenzen weiter und bauen zugleich Ihren Blick auf ein zielorientiertes Arbeiten in Ihrem Verantwortungsbereich aus. Dabei lernen sie von den Besten und reichern Ihre eigenen Kompetenzen mit dem Wissen und der Erfahrung der anderen teilnehmenden Führungskräfte an. Am Ende verfügen Sie über ein erweitertes Fachwissen sowie über ein breit aufgestelltes System an Kompetenzen und Tools, mit denen Sie Ihre Führungsarbeit besser und erfolgreicher ausgestalten können. Damit werden Sie zur gefragten Führungskraft in ihrem Unternehmen, festigen Ihre Aussenwirkung und erreichen zugleich ein gestärktes Selbstverständnis als starke Führungskraft mit einer sicheren Auftrittskompetenz.


Jetzt freien Platz sichern!

Public cible


  • Direction : Oui

  • Cadre : Oui

  • Collaborateur : Non

  • Collaborateur saisonnier : Non

Ce que les autres disent de la formation en gestion des talents

Der ritzy* Talentmanagement Lehrgang ist ein wiederkehrendes Angebot für die Weiterbildung von Führungskräften. Aus einer Menge von Bewertungen bisheriger Teilnehmenden haben wir drei Statements herausgegriffen:

Lebensschule für HR-Verantwortliche Weiterlesen
Der Talentmanagement-Lehrgang hat mich persönlich mit meinen Ansichten verändert und mir neue Perspektiven für den Lebensalltag gezeigt. Es war Lebensschule in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit praxisnahen Tipps die einem auch konkret für die Zukunft helfen. Der Referent bringt einen riesigen Rucksack an Erfahrung mit, die auch auf die einzelnen Betriebe adaptiert werden kann.
Lernen im Team Weiterlesen
Da der Lehrgang über mehrere Tage verteilt ist, findet eine Teambildung statt. Hierdurch werden die Teilnehmer offener. Aus “Nichtwissen” oder “Ich kann das nicht” entsteht sehr schnell ein gemeinsames Team mit Vertrauen und Respekt. Da lernt man subito, Bravo!
Talentmanagement Weiterlesen
Ich habe sehr viel gelernt, vor allem Werkzeuge, welche ich für den Alltag im Management brauchen und einsetzen kann. Man lernt sich und seinen Führungsstil zu reflektieren. Das Seminar hilft jedem weiter! Egal ob langjährige Führungsperson oder Greenhorn!
Das war der Hammer! Das fand ich super im Kurs: Weiterlesen
Alles, die gesamte Kursführung ist super und sehr lehrreich. Der Austausch mit Gleichgesinnten und jungen Leuten. Der letzte Tag im Mont Cervin!
Der Kurs war sehr abwechslungsreich und interessant gestaltet. Super Abwechslung zwischen Theorie, Beispiele und Gruppenarbeit.
Ich fand durchs Band den Kurs fantastisch
Markus hat uns mit seiner Begeisterung mitgezogen.
Markus ist ein Referent mit grossem Wissen und Erfahrung. Er kann suoer Themen rüberbringen und erklären.
Markus ist ein sehr guter Referent und kann sich sehr gut ausdrücken und erklären.
Referent und Gruppe: Grossen Dank und Respekt!
Der Talentmanagement-Lehrgang hat mich persönlich mit meinen Ansichten verändert und mir neue Perspektiven für den Lebensalltag gezeigt. Es war Lebensschule in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit praxisnahen Tipps die einem auch konkret für die Zukunft helfen. Der Referent bringt einen riesen Ruchsack an Erfahrung mit, die auch auf die einzelnen Betriebe adaptiert werden kann.
Der Unterschied zwischen den verschiedenen Generationen.
Die Gruppe machte motiviert durch den Referenten jedesmal mit.
Voriger
Nächster


Was sind die Hauptziele des digitalen Tourismusmarketing Intensivlehrgangs?

Das Hauptziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im digitalen Tourismusmarketing zu vermitteln. Schwerpunkte sind unter anderem die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI), die Entwicklung von Content Marketing Strategien und die Integration digitaler Tools in den Marketingprozess, um die Buchungen zu steigern, die Kundenbindung zu verbessern und die Positionierung in der digitalen Landschaft zu stärken.



Welche Themen werden am zweiten Tag des Lehrgangs behandelt?

Am zweiten Tag liegt der Fokus auf dem Einsatz von KI im Hotel- und Tourismusmarketing. Dazu gehören:

  • KI Inspiration: Vorstellung von Anwendungsfällen, wo KI bereits erfolgreich eingesetzt wird.
  • KI in der Hotellerie: Planung einer KI-Softwarelandschaft für das Hotel Panoramablick.
  • Contentproduktion und Produktgestaltung mit KI: Live-Erstellung eines neuen Produkts und Entwicklung eines Marketingplans.
  • Ethik und Datenschutz im KI-gesteuerten Tourismusmarketing: Diskussionen über ethische Überlegungen und Datenschutzherausforderungen.



Wie wird der Lehrgang den Teilnehmern helfen, die erlernten Konzepte in die Praxis umzusetzen?

Nach den Präsenztagen im Lehrgang formulieren die Teilnehmer einen konkreten Projektauftrag, den sie in ihrem eigenen Betrieb umsetzen wollen. Sie erhalten dafür individuelles Coaching von insgesamt 2 Stunden, um die Umsetzung zu unterstützen. Am Abschlusstag präsentieren die Teilnehmer ihre Projekte und bekommen Feedback von Experten und Kollegen, um die erlernten Konzepte effektiv anzuwenden und zu optimieren.



Warum sollte man seine Zeit in diesen Lehrgang investieren?

Der Lehrgang bietet eine vielfältige Palette an Lerninhalten, von theoretischem Wissen bis hin zur praktischen Anwendung. Durch individuelles Coaching und Projektarbeit wird sichergestellt, dass die Teilnehmer das Gelernte direkt in ihren Betrieben umsetzen können, was einen langfristigen Nutzen für ihr digitales Tourismusmarketing bringt. Zudem können Teilnehmer von Expertenwissen profitieren und sich mit anderen Fachleuten austauschen.



Welche Aktivitäten werden vorgeschlagen, um das Engagement der Gäste zu steigern?

Der Lehrgang empfiehlt die Nutzung neuer Social Media Plattformen und Funktionen wie Instagram Stories, Reels und TikTok. Zudem wird die Zusammenarbeit mit Influencern und Reisebloggern vorgeschlagen, um das Hotel und die Destination zu promoten. Die Teilnehmer lernen, wie sie eine Content Marketing Strategie entwickeln und ansprechende Inhalte für verschiedene Plattformen erstellen können.



Wie integriert der Lehrgang das Thema Ethik und Datenschutz im Marketing?

Der Lehrgang behandelt Ethik und Datenschutz im KI-gesteuerten Tourismusmarketing ausführlich. Es gibt Diskussionen über ethische Überlegungen und Datenschutzherausforderungen, die mit dem Einsatz von KI und der Datenerfassung im Tourismus verbunden sind. Themen wie die kommerzielle Nutzung von Bildern und der Umgang mit Gästedaten werden ebenfalls behandelt.



Erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat und ist dieses anerkannt?

Nach erfolgreichem Abschluss des ritzy* Lehrgangs Digitales Tourismusmanagement erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Dieses Zertifikat bestätigt den Erwerb aktueller Kenntnisse sowie neuer Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des digitalen Tourismusmanagements. Darüber hinaus wird das Zertifikat von relevanten Dachverbänden anerkannt.

Atteste und Zertifikate werden nur erteilt, wenn der Kurs bis zu Ende besucht und das Lernziel erreicht wurde. Um diese zu eruieren, stehen dem Teilnehmer nach jedem Kurs entsprechende Validierungs-Checks zur Verfügung. Für das Herunterladen/Ausdrucken des entsprechenden Attests/Zertifikats ist das erfolgreiche Beantworten der Validierungs-Checks Voraussetzung.



Welche Annullationsbedingungen gelten und gibt es eine Versicherungsmöglichkeit?

Wenn im Veranstaltungsprogramm nichts anderes erwähnt ist, gelten folgende Bedingungen:

Bei Annullation oder Umbuchung bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn: Abmeldung ohne Kostenfolge möglich.

Bei unentschuldigtem Fernbleiben am Kurstag wird eine Annullierungsgebühr von CHF 80.-/Kurstag bzw. CHF 150.-/Sprachkurs verrechnet.

Die Annullationskosten entfallen, wenn:

  • Sie ein Ersatzperson für denselben Kurs finden
  • Sie krank und im Besitz eines ärztlichen Attestes sind
  • Ein zwingender Grund vorliegt (z. B. Krankheit oder Unfall – Attest erforderlich)

Es ist Sache der Teilnehmenden, allfällige Versicherungen abzuschliessen. ritzy* Weiterbildung erbringt keine Versicherungsleistungen und kann für Schäden aus höherer Gewalt, Unfall, Krankheit, Todesfall etc. nicht haftbar gemacht werden. Wir empfehlen Ihnen, eine Annullationsversicherung bei Ihrer Versicherung abzuschliessen, die allfällige Stornokosten abdeckt.

Die Haftung für Personen- und Sachschäden während der unmittelbaren Veranstaltung sowie für durch ritzy* organisierte Rahmenveranstaltungen, mit Ausnahme für absichtlich oder grobfahrlässig zugefügte Schäden, wird ausdrücklich ausgeschlossen.


Jetzt Lehrgangs-Platz buchen!















Ritzy Logo Weiss
 

Contact
Organisation sur demande

Vous souhaitez organiser un séminaire ou workshop dans votre région ou au sein même de votre entreprise? ritzy* vous propose un vaste choix de formations!



Contactez-nous

Si vous avez des questions sur la formation, n’hésitez pas à nous contacter par e-mail, par téléphone ou via le formulaire de contact.