ritzy*

Author: admin

  • Wie Sie mit ritzy* eine erfolgreiche Webseite gestalten und mehr Conversions erzielen

    Wie Sie mit ritzy* eine erfolgreiche Webseite gestalten und mehr Conversions erzielen

     

    mobile optimized website

    Photo by Team Nocoloco on Unsplash

     

    In der heutigen digitalen Welt ist eine erfolgreiche Webseite das Herzstück Ihrer Online-Kommunikation. Das Institut ritzy* bietet mit seinem Training, das von Häberlin Sven geleitet wird, umfassende Einblicke, wie Sie Ihre Webseite so gestalten können, dass sie nicht nur Besucher anzieht, sondern auch mehr Conversions generiert. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren eine Webseite erfolgreich machen, wie sich das Internet entwickelt hat und welche praktischen Tipps Sie direkt umsetzen können, um Ihre Webseite zu optimieren.

    Inhaltsverzeichnis

     

    Die Entwicklung des Internets und ihre Auswirkungen auf Webseiten

    Um eine erfolgreiche Webseite zu gestalten, ist es wichtig, die Entwicklung des Internets zu verstehen. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Internet stark verändert:

    • Web 1.0 (bis ca. 2000): Hier standen statische Webseiten im Vordergrund, die hauptsächlich auf Desktopcomputern aufgerufen wurden. Die Hauptaufgabe war die reine Informationsvermittlung.
    • Web 2.0 (ab 2000): Mit dem Aufkommen von Social Media und dem Social Web konnten Nutzer Inhalte teilen und sich in Communities austauschen. Notebooks und Laptops wurden zunehmend beliebter, während Desktop-PCs langsam zurückgingen.
    • Web 3.0 (ab 2015): Smartphones und Tablets revolutionierten den Internetzugang. Webseiten müssen heute responsiv sein, also auf allen Geräten optimal funktionieren. Google indexiert inzwischen nur noch die mobile Version einer Webseite („mobile only“).

    Diese Entwicklung zeigt, dass Ihre Webseite heute vor allem mobil optimiert sein muss, damit Sie in Suchmaschinen sichtbar bleiben und Nutzer auf allen Geräten ein positives Erlebnis haben.

    Smartphone-optimierte Webseite mit responsive Design

    Was zeichnet eine gute Webseite aus?

    Eine Webseite ist weit mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Sie ist das Zentrum Ihrer gesamten Online-Kommunikation und muss deshalb einige zentrale Anforderungen erfüllen:

    • Attraktivität und Vertrauen: Besucher müssen sich sofort wohlfühlen und von Ihrem Angebot überzeugt sein.
    • Laufende Pflege und Optimierung: Eine Webseite ist ein Projekt, das kontinuierlich gemessen, ausgewertet und verbessert werden muss – zum Beispiel mit Google Analytics.
    • Funktionalität: Die Webseite soll informieren, mit Kunden interagieren (z.B. Chat) und idealerweise auch direkt Verkäufe ermöglichen.

    Gerade im Bereich der Hotellerie ist es wichtig, dass Ihre Webseite nicht nur Zimmerpreise und Ausstattung zeigt, sondern auch direkte Buchungsmöglichkeiten bietet, die möglichst einfach und schnell funktionieren.

    Funktionalitäten einer erfolgreichen Hotel-Webseite

    Die zwei Zielgruppen Ihrer Webseite

    Ihre Webseite spricht immer zwei Zielgruppen an:

    1. Potenzielle Kunden: Menschen, die Ihre Webseite besuchen, um Informationen zu finden und eine Buchung in Erwägung zu ziehen.
    2. Suchmaschinen: Google & Co. lesen Ihre Seite aus, um zu verstehen, welche Angebote Sie haben und für wen diese relevant sind. Nur so werden Sie in den Suchergebnissen richtig platziert.

    Das bedeutet, dass Sie sowohl die Nutzererfahrung (User Experience) als auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Blick behalten müssen.

    Content-Strategie und Nutzererlebnis – der Schlüssel zum Erfolg

    Der Content Ihrer Webseite ist entscheidend, um Besucher zu überzeugen. Dabei spielen folgende Aspekte eine Rolle:

    • Professionelle Fotos: Bilder sind oft der Grund, warum jemand ein Hotel bucht – zeigen Sie Ihre Zimmer, den Wellnessbereich und das Restaurant in bestem Licht.
    • Videos: Videos sind ein stark unterschätztes Medium. Häberlin Sven betont, dass viele Betriebe noch keine Videos auf ihrer Webseite haben, obwohl diese das Nutzererlebnis erheblich verbessern und Vertrauen schaffen.
    • Gut strukturierte Texte: Vermeiden Sie lange Textblöcke. Nutzen Sie Bulletpoints, fettgedruckte Schlüsselbegriffe und eine zielgruppengerechte Ansprache. Überlegen Sie sich Personas, um genau zu wissen, welche Bedürfnisse Ihre Besucher haben.
    • Aktualität und Qualität: Der Content muss fehlerfrei und stets aktuell sein – zum Beispiel saisonale Angebote wie Winteraktivitäten sollten rechtzeitig eingebunden werden.

    Eine übersichtliche und logische Navigation ist essenziell. Ritzy* empfiehlt:

    • Maximal sieben Menüpunkte im Hauptmenü.
    • Klare Bezeichnungen, die sowohl für Suchmaschinen als auch für Nutzer verständlich sind (z.B. „Restaurant“, „Seminare“, „Hotelzimmer“).
    • Vermeiden Sie zu viele Untermenüs und lange Scrollstrecken, insbesondere auf mobilen Geräten.

    So finden Besucher schnell, was sie suchen – und bleiben länger auf Ihrer Seite.

    Einfache und klare Webseiten-Navigation

    Technische Aspekte: Schnelligkeit, Sicherheit und Barrierefreiheit

    Neben Inhalt und Design sind technische Faktoren entscheidend für den Erfolg Ihrer Webseite:

    • Ladezeit: Eine Webseite, die länger als drei Sekunden lädt, verliert bis zu 40 % der potenziellen Kunden. Sorgen Sie für schnelle Ladezeiten durch optimierte Bilder und schlanken Code.
    • Keine toten Links: Fehlerseiten (404) frustrieren Besucher und schaden dem Ranking.
    • Sicherheit: Ihre Webseite muss verschlüsselt sein (HTTPS). Das schafft Vertrauen und schützt Nutzer vor Angriffen.
    • Regelmäßige Updates: Halten Sie Ihre Webseite mit aktuellen News, Specials und Aktivitäten lebendig.
    • Barrierefreiheit: Nutzen Sie Metadaten für Bilder und klare Strukturen, damit z.B. Screenreader für Sehbehinderte Ihre Seite gut interpretieren können.

    Technische Optimierung für schnelle und sichere Webseiten

    Responsive Design – Mobile first mit ritzy*

    Da immer mehr Nutzer mobil auf Webseiten zugreifen, ist ein responsives Design unverzichtbar. Google indexiert inzwischen ausschließlich die mobile Version einer Webseite („mobile only“). Das bedeutet:

    • Ihre Webseite muss auf Smartphones und Tablets einwandfrei funktionieren.
    • Das Layout und die Inhalte sollten speziell für die mobile Nutzung optimiert sein, z.B. größere Buttons und weniger Text.
    • Die Nutzererfahrung auf mobilen Endgeräten gewinnt damit an Bedeutung – gerade in der Gastronomie und Hotellerie, wo über zwei Drittel der Zugriffe mobil erfolgen.

    Mobile Optimierung und responsive Design für Webseiten

    Markenbildung und Wiedererkennbarkeit

    Eine erfolgreiche Webseite transportiert Ihre Marke konsistent über alle Kanäle hinweg:

    • Das Corporate Design sollte sich in E-Mails, Bestätigungen und Social-Media-Kanälen widerspiegeln.
    • Wiedererkennbarkeit schafft Vertrauen und stärkt die Kundenbindung.

    Die Webseite ist somit nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch ein wichtiger Baustein Ihrer Markenstrategie.

    Wie Sie mit ritzy* eine Webseite erstellen – praktische Tipps

    Es gibt verschiedene Wege, eine Webseite zu erstellen. Häberlin Sven von ritzy* erklärt die Vor- und Nachteile der wichtigsten Optionen:

    Content Management Systeme (CMS)

    CMS wie WordPress oder Joomla bieten große Flexibilität und viele Funktionen. Allerdings sind sie technisch anspruchsvoller im Setup und Design. Für kleine Budgets gibt es vorgefertigte Templates, die man anpassen kann. Vorsicht: Viele Templates enthalten unnötige Funktionen, die die Webseite verlangsamen können – was sich negativ auf das Google-Ranking auswirkt.

    Website Builder

    Einfacher und kostengünstiger sind Website Builder wie Wix oder Jimdo. Diese Plattformen bieten Drag-and-Drop-Funktionalität und sind ideal für kleine Unternehmen, Restaurants oder Herbergen, die wenig technisches Know-how haben. Die Jahreskosten liegen oft bei ca. 100 Euro inklusive Domain. Es gibt viel gestalterische Freiheit, aber man sollte nicht zu viel basteln, um die Nutzerfreundlichkeit nicht zu gefährden.

    Website Builder als einfache Lösung für Webseiten

    Professionelle Unterstützung

    Wenn möglich, ist es ratsam, mit einem Profi-Webdesigner zusammenzuarbeiten. Er kann eine Checkliste erstellen, die genau Ihre Anforderungen abdeckt und dadurch eine Webseite entwickeln, die optimal auf Ihre Ziele abgestimmt ist.

    Fazit: Mit ritzy* zur erfolgreichen Webseite

    Eine erfolgreiche Webseite ist heute mehr als nur eine digitale Visitenkarte. Sie ist das Zentrum Ihrer Online-Kommunikation, muss technisch einwandfrei funktionieren, auf mobilen Geräten überzeugen und mit ansprechendem Content begeistern. Das Institut ritzy* und das Training von Häberlin Sven bieten Ihnen praxisnahe Tipps und Strategien, um Ihre Webseite kontinuierlich zu verbessern und so mehr Conversions zu erzielen.

    Denken Sie daran: Ihre Webseite ist ein lebendiges Projekt, das Sie regelmäßig analysieren, optimieren und an die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe anpassen sollten. Nur so bleiben Sie wettbewerbsfähig und sichern sich nachhaltigen Erfolg im Internet.

    FAQ – Häufig gestellte Fragen zur erfolgreichen Webseite mit ritzy*

    1. Warum ist eine mobile Webseite so wichtig?

    Google indexiert heute nur noch die mobile Version Ihrer Webseite („mobile only“). Da über 50 % der Zugriffe in vielen Branchen mobil erfolgen, müssen Webseiten responsiv und für Smartphones optimiert sein, um sichtbar und nutzerfreundlich zu bleiben.

    2. Wie oft sollte ich meine Webseite aktualisieren?

    Regelmäßige Updates sind wichtig, um Ihre Inhalte frisch und relevant zu halten. Mindestens monatlich sollten neue Angebote, Specials oder News eingepflegt werden, um Besucher zu binden und Ihre Suchmaschinenplatzierung zu verbessern.

    3. Was sind die wichtigsten technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Webseite?

    Schnelle Ladezeiten (unter 3 Sekunden), verschlüsselte Verbindung (HTTPS), keine toten Links und Barrierefreiheit sind entscheidend für ein gutes Nutzererlebnis und ein positives Google-Ranking.

    4. Sollte ich eine Webseite selbst erstellen oder einen Profi beauftragen?

    Für kleine Projekte und mit wenig technischem Know-how eignen sich Website Builder gut. Für komplexere Anforderungen oder wenn Sie das Maximum aus Ihrer Webseite herausholen möchten, ist die Zusammenarbeit mit einem Profi-Webdesigner ratsam.

    5. Wie wichtig sind Fotos und Videos auf meiner Webseite?

    Sehr wichtig! Professionelle Fotos und Videos steigern das Vertrauen und die Attraktivität Ihrer Webseite erheblich. Laut ritzy* buchen viele Gäste aufgrund der visuellen Eindrücke. Videos sind zudem ein wachsender Trend, der noch nicht von vielen Betrieben genutzt wird.

  • Comment booster sa visibilité sur Google

    Comment booster sa visibilité sur Google

    Interview avec Noëlie Berthod Brand, spécialiste du marketing digital et intervenante chez ritzy*

    Est-ce que la publicité sur Google c’est rentable ?

    Les internautes qui effectuent une recherche sur Google sont généralement dans une phase d’achat dite « active » : ils savent ce qu’ils souhaitent et sont à la recherche d’informations complémentaires. Pour cette raison, si vos prestations ou services correspondent à leurs besoins et que votre annonce apparaît dans les résultats de recherche, vous avez beaucoup plus de chance de convertir ces utilisateurs en clients que si vous exposez votre message de manière plus aléatoire sur les réseaux sociaux, par exemple.

    N’importe qui peut-il créer et gérer une campagne Google Ads ?

    Absolument ! Il suffit de posséder une adresse Google et de se lancer en suivant pas à pas les étapes proposées par le mode « de base ». Par ailleurs, si vous gérez déjà une entrée Google My Business, vous avez également la possibilité de créer une campagne par ce biais. Pour ceux qui ont des objectifs plus complexes (vente en ligne par exemple), le mode « avancé » permettra d’affiner les paramètres et mots clés des campagnes. Ce mode nécessite en revanche une formation plus avancée.

    Une campagne Google Ads, ça coûte cher ?

    Comme toujours, tout dépend de vos objectifs ! Mais généralement, pour une petite entreprise locale, on peut obtenir des résultats intéressants avec un budget entre 50 et 100.-/mois.

    Vous avez envie de vous lancer dans les annonces Google? Noëlie Berthod Brand vous épaule dans cette formation.

     

    Autres formations sur la thématique

    Google est un vaste univers. Retrouvez ci-dessous quelques formations ritzy* qui pourraient vous être utiles :

    Aide Suisse à la Montagne

    Nos formations en marketing digital bénéficient du soutien de l’Aide Suisse à la Montagne. Si votre établissement se situe en région de montagne, vous bénéficiez du 50% sur vos frais de formations.

  • La cuisine végétale

    La cuisine végétale

    Nous avons posé 3 questions à Olivier Higonnet, chef de cuisine et co-gérant de l’hôtel-pension Beau-Site à Chemin, amoureux de la cuisine végétale et intervenant ritzy*.

    En tant que restaurateur valaisan, pourquoi est-ce important de proposer de la cuisine végétale à la carte? Pour satisfaire une demande de plus en plus grandissante pour une cuisine végétale. Pour se renouveler professionnellement en tant que cuisiner et explorer de nouveaux horizons. De plus, cela lui permet de travailler plus la partie « garnitures » des plats traditionnels.

    La cuisine végétale, est-ce que ça coûte plus cher? Il est évident que pour une qualité équivalente, les ingrédients végétaux sont bien meilleur marchés que les denrées d’origine animale. Pour cela il est essentiel que si l’on s’oriente vers une cuisine végétale honnête et responsable, il est important d’utiliser des produits de qualité irréprochables dans le respect de la saisonnalité et d’une agriculture raisonnée. La qualité des produits est tout autant importante pour la durabilité que pour les qualités gustative. La cuisine végétale nous permet donc d’utiliser les meilleures produits tout en proposant les plats à un coût raisonnable.

    Cuisiner des produits végétaux peut faire peur. Est-ce vraiment si compliqué ? Les cuisiniers possèdent un savoir et des connaissances techniques de base qui leur permettent facilement de passer d’une cuisine traditionnelle à une cuisine végétale. Une fois qu’ils sont familiarisés avec certains produits inconnus du grand public, ils assimilent une autre manière de penser un menu sans que la source de protéine (viande) soit centrale. Il est aussi important d’aller s’inspirer ailleurs, notamment dans les traditions asiatiques ou méditerranéennes.

     

    Envie de mieux appréhender le monde de la cuisine végétale et pouvoir élaborer un menu végétal complet et facile à mettre en œuvre? Olivier vous attend pour vous partager sa passion. Info et inscription ici.