ritzy*

Category: Uncategorized

  • Warum ein Cappuccino mehr als Milch und Kaffee ist: Die Kunst, Persönlichkeiten für Hotel und Gastronomie zu gewinnen

    Warum ein Cappuccino mehr als Milch und Kaffee ist: Die Kunst, Persönlichkeiten für Hotel und Gastronomie zu gewinnen

    Ein Cappuccino am Morgen, der von einem Angestellten zubereitet wird, der nicht nur Ihren Namen kennt, sondern morgens auch echte Laune macht? Genau das sind sie: Die Menschen, die Gäste zu Stammgästen machen. Aber wie findet man diese Perlen, wenn der Stellenmarkt scheinbar wie eine Ansammlung leerer Zimmer wirkt? Genau hier beginnt die Reise – mit Ideen jenseits von 08/15. Stellen Sie sich vor, Sie hätten das Talent, Persönlichkeiten zu erkennen, ohne je einen Lebenslauf oder Zeugnisse gesehen zu haben…

    Employer Branding: Mehr als ein hübsches Logo – Wie Ihre Identität zum Magneten für neue Mitarbeitende wird

    „Employer Branding“ ist weit mehr als ein schickes Logo an der Tür. In Hotels und Restaurants zählt, was hinter den Kulissen passiert: Die gelebte Betriebskultur, echte Werte und ein Team, das zusammenhält. Wer auf Social Media nicht nur das Menü, sondern auch das Miteinander zeigt, gibt potenziellen Bewerber*innen einen authentischen Einblick. Studien zeigen, dass gerade junge Talente sich online informieren und von Brand Ambassadors, also stolzen Mitarbeitenden, überzeugt werden.

    Wer Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen offen kommuniziert, hebt sich im Restaurant- und Hotel Recruitment ab. “Unsere Teamkultur spricht für sich – Bewerber spüren das sofort.” – sagt Martina Berger, Hoteldirektorin. Eine starke Brand Identity, sichtbar gemacht durch Mitarbeiterstimmen und Alltagsszenen, zieht Persönlichkeiten an, die zur kulinarischen Kultur passen – und macht „Employer Branding“ zur Antwort auf den Personalmangel.

    Cappuccino

    Social Recruiting: Swipe, Like, Apply – Talentsuche mit Social Media und Influencern

    In der Welt des „Restaurant Recruitment“ hat sich das Blatt gewendet: Wer heute Talente sucht, scrollt durch Social Media statt durch endlose Lebensläufe. Auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder LinkedIn warten die „Hidden Talents“ – oft entdeckt durch gezieltes Social Recruiting. Wer direkt auf Kommentare und Nachrichten eingeht, zeigt Persönlichkeit und baut Vertrauen auf. Influencer Marketing bringt frischen Wind: Foodblogger oder lokale Brand Ambassadors teilen Jobangebote als Insta-Story, authentisch und nahbar. Immer mehr Teams posten selbst – echte Einblicke statt Stockfotos. Und manchmal reicht ein Messenger-Chat, um den perfekten Kandidaten zu finden.

    Wir haben unseren Küchenchef tatsächlich per Messenger gefunden. – Thomas Fuchs, Restaurantbetreiber

    Viele moderne Tools automatisieren den Prozess, während lokale Facebook-Gruppen Zugang zu Fachkräften vor Ort bieten.

    Nicht ohne mein Netzwerk: Persönliche Empfehlungen, lokale Schulen und Community-Events als Recruiter-Geheimwaffe

    In der Welt der Mitarbeiter-Gewinnung sind persönliche Netzwerke oft der Schlüssel zum Erfolg. Empfehlungsprogramme motivieren das Team: Wer einen passenden Kandidaten bringt, erhält einen Bonus oder einen freien Tag. “Unsere besten Mitarbeiter kamen meist durch Empfehlungen.” – so bringt es Petra Krüger, Restaurantleiterin, auf den Punkt. Die Zusammenarbeit mit lokalen Kochschulen eröffnet Praktikanten den Einstieg und macht den Betrieb sichtbar für Nachwuchstalente.
    Workshop Events oder kleine Schnuppertage im Haus schaffen Nähe, Vertrauen und zeigen echtes Arbeitsklima. Selbst Gäste können zu neuen Kollegen werden – ein Flyer auf der Rechnung genügt oft als Einladung zur Koch-Stellensuche. Und wer in lokalen Facebook-Gruppen oder Community Boards Job Postings teilt, entdeckt Talente, die sonst verborgen bleiben.

    Fiese Hürden abbauen: Der Bewerbungsprozess als Einladung, nicht als Hindernislauf

    In der Welt von Job Postings und Social Recruiting entscheidet oft der erste Eindruck. Wer Kandidaten für die offenen Stellen in der Küche oder im Service gewinnen will, sollte keine wilden Wunschlisten veröffentlichen, sondern klare, ehrliche Stellenanzeigen auf Online Job Portalen und Social Media platzieren. Schnelle Rückmeldungen – gern auch per WhatsApp oder Sprachnachricht – zeigen Wertschätzung. Digitale Kurzbewerbungen statt Papierkrieg machen den Prozess entspannter. Kleine Gesten, wie eine Einladung zum Kaffee, schaffen Nähe. Und Transparenz über Gehalt, Erwartungen und Arbeitszeiten von Anfang an? Unverzichtbar. Untersuchungen zeigen: Wer auf mehreren Plattformen sichtbar ist, erreicht mehr Talente. Oder wie Markus Klein, Personalmanager, sagt:

    Die meisten Bewerber loben unseren unkomplizierten und ehrlichen Prozess.

    Kultur schlägt Zeugnis: Warum Leidenschaft, Humor und Flexibilität manchmal wichtiger sind als der tolle Abschluss

    In der Personalbeschaffung zählt mehr als ein perfekter Lebenslauf. In der Hotellerie und Gastronomie sind es oft die Persönlichkeiten, die ein „Culinary Business“ prägen. Wer ins Team passt, entscheidet sich nicht nur am Zeugnis, sondern an Leidenschaft, Humor und Service-Mentalität. “Wir suchen Persönlichkeiten, keine perfekten Lebensläufe.” – so bringt es Susanne Mai, HR-Leiterin, auf den Punkt.

    Trainee-Programme und Learning by Doing fördern Potenzial – nicht nur Qualifikationslücken. Bunt gemischte Teams bieten Gästen einzigartige Erfahrungen. Studien zeigen: Wer die eigene „Culinary Culture“ sichtbar macht, zieht Talente an, die wirklich passen. Fehler sind erlaubt, denn wer wagt, gewinnt. Am Ende zählt, dass der Spirit stimmt – und das Team gemeinsam wächst.

    Bindung durch Entwicklung: Weiterbildung, Flexibilität & Teamgeist als Superkräfte im Personalmanagement

    Im Restaurant wie im Hotel geht es um mehr als nur das perfekte Cappuccino-Rezept – es geht um Menschen, die wachsen wollen. Individuelle Weiterbildungsangebote, auch externe Schulungen, zeigen: Hier lohnt sich Einsatz. Wer Karrierepfade sichtbar macht, lädt Talente ein, zu bleiben und zu wachsen. Flexible Dienstpläne, die private Bedürfnisse berücksichtigen, sind für viele – besonders jüngere Fachkräfte – ein echtes Plus. Regelmässige Team-Events stärken den Zusammenhalt, selbst wenn es mal stressig wird. Work-Life-Balance ist längst kein Luxus mehr, sondern ein zentrales Argument im Werben um Talente. Wie ein Gastronom treffend sagt:

    Wer bei uns seine Stärken entfalten kann, bleibt gern. – Daniel Weber, Gastronom

    So entsteht echte Loyalität – und ein Team, das Gäste begeistert zurückkommen lässt.

    Wild Card: Der Tag, an dem eine Bewerberin den Cappuccino besser machte als der Chef – Warum Bewerbungsprozesse auch mal überrascht werden dürfen

    Manchmal entscheidet nicht der Lebenslauf, sondern ein Moment voller Improvisation über den Erfolg im „Restaurant Recruitment“. Als eine Bewerberin im Café spontan einen Cappuccino zauberte, der sogar den Chef beeindruckte, war klar: Hier zählt Persönlichkeit. “Ihre Cappuccini waren besser als meine – wir mussten sie einstellen!”, erinnert sich Cafébesitzer Marco Gerrit. Solche unkonventionellen Tests zeigen, wie wichtig es ist, auch mal mutig zu sein. Wer Kandidaten im Rollentausch das Team bewerten lässt oder sie einfach mal machen lässt, entdeckt oft verborgene Talente. Gerade in der Stellensuche und bei der Stellenbelegung gilt: Leidenschaft, Freundlichkeit und Teamgeist wiegen manchmal mehr als jedes Zeugnis. Wer überrascht, bleibt im Kopf – und macht den Unterschied im Team.

    Cappuccino

    Wenn auch Sie wissen und erleben wollen, wie Sie die besten Mitarbeitenden für Ihren Betrieb finden, dann sind Sie bei ritzy* an der genau richtigen Stelle. Entdecken Sie jetzt Ihren Kurs für das beste „Recruitment“ für Hotel, Gastronomie und Tourismus!

  • ritzy* Weiterbildung: Der Erfolgsgarant für Hotels, Restaurants und Campingbetriebe

    ritzy* Weiterbildung: Der Erfolgsgarant für Hotels, Restaurants und Campingbetriebe

    Der Wandel in der Branche

    Der Tourismus hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Reisende sind deutlich anspruchsvoller geworden und erwarten längst weit mehr als nur eine Übernachtungsmöglichkeit oder eine Mahlzeit. Sie suchen nach einzigartigen Erlebnissen, individuell massgeschneiderten Angeboten und nach exzellentem Service. Dabei spielen die Qualifikationen der Mitarbeitenden eine zentrale Rolle. Ein schlecht geschulter Kellner, ein unfreundlicher Rezeptionist oder eine unsaubere Ferienanlage können das gesamte Gästeerlebnis schnell negativ beeinflussen.

    ritzy* Weiterbildung: Für mehr als nur Fachwissen

    ritzy*Weiterbildung bietet nicht nur Kurse an, die die fachlichen Fähigkeiten der Mitarbeitenden verbessern, sondern legt auch grossen Wert auf die persönlichen, kommunikativen und sozialen Kompetenzen. Neben klassischem Know-how in den Bereichen Kundenservice, Hygiene und Management wird in den Schulungen von ritzy* besonders darauf geachtet, wie das Personal mit schwierigen Situationen umgeht, wie es kommuniziert und wie es den steigenden Erwartungen der Gäste adäquat begegnen kann.

    Gerade in der Hotellerie und Gastronomie ist der direkte Kontakt zu den Gästen entscheidend für den Erfolg, der immer auf der Begeisterung der Gäste beruht. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und das Verständnis für die individuellen Bedürfnisse des Gastes sind Fähigkeiten, die den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Service machen. ritzy* erkennt diese Anforderungen und setzt mit massgeschneiderten Weiterbildungsangeboten genau hier an.

    Investition in die Zukunft

    Unternehmen, die in die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren, legen den Grundstein für den nachhaltigen Erfolg. In einer Branche, die von Fachkräftemangel geplagt ist, kann gut ausgebildetes Personal der entscheidende Wettbewerbsvorteil sein. Durch ritzy* Weiterbildung erhalten Angestellte nicht nur die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch neue Karrierechancen wahrzunehmen. Dies führt zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und geringeren Fluktuation, was sich direkt positiv auf den Betrieb auswirkt.

    Zudem bietet ritzy* flexible Weiterbildungsformate an, die sich leicht in den oft hektischen Arbeitsalltag der Branche integrieren lassen. Ob Präsenzseminare, Online-Schulungen oder hybride Formate – ritzy* sorgt dafür, dass sich jede Fortbildung problemlos in den individuellen Zeitplan einfügt.

    Erfolgsgeschichten aus der Praxis

    Viele Unternehmen haben durch ritzy* Weiterbildung bereits messbare Erfolge erzielt. Ein mittelständisches Hotel in den Walliser Alpen berichtet, dass sich die Bewertungen auf einschlägigen Buchungsplattformen nach gezielten Schulungen im Bereich Gästekommunikation signifikant verbessert haben. Auch in der Campingbranche, die in den letzten Jahren einen starken Boom erlebt, sind Fachkräfte, die in den Bereichen Service und Betriebsführung weitergebildet wurden, wahres Gold wert.

    Durch die kontinuierliche Weiterbildung wird nicht nur die Servicequalität gesteigert, sondern auch das Markenimage langfristig positiv beeinflusst. Gäste spüren, wenn Mitarbeitende kompetent, zuvorkommend und engagiert sind. Ein solches Erlebnis führt zu positiven Bewertungen und treuen Stammgästen, die den Betrieb gern weiterempfehlen. Und genau darauf kommt es an.

    ritzy*Weiterbildung als Erfolgsgarant

    In einer Branche, die sich stets weiterentwickelt, ist es unerlässlich, auf Veränderungen flexibel zu reagieren und die eigenen Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen. ritzy* Weiterbildung ist der Schlüssel, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen und sich langfristig positiv zu positionieren. Ob in der Hotellerie, Gastronomie oder auf dem Campingplatz – gut ausgebildetes Personal ist der Garant für zufriedene Gäste und damit der Grundstein für nachhaltigen Erfolg. Und genau hier ist ritzy* Ihr erfolgsorientierter Partner mit einer Vielzahl an Bildungsangeboten, die immer besonders und vor allem zielführend sind.

    Besuchen Sie die Website von ritzy*, um mehr zu erfahren. : https://www.ritzy.ch/

  • Was ritzy*Weiterbildung so anders macht: Exklusive Schulungen für die Hotellerie, Gastronomie und Tourismusbranche

    Was ritzy*Weiterbildung so anders macht: Exklusive Schulungen für die Hotellerie, Gastronomie und Tourismusbranche

    Weiterbildung, die ankommt und zu echten Ergebnissen führt. Das ist das Grundanliegen der Weiterbildungsprogramme für Unternehmen in den Branchen Hotellerie, Gastronomie und Tourismus.

    Eine kontinuierliche Weiterbildung und Spezialisierung ist in den Wandlungsprozessen unserer Zeit unerlässlich. Dies gilt insbesondere für die Hotellerie-, Gastronomie- und Tourismusbranche, die sich ständig im Wandel befindet. ritzy*, ein führender Anbieter von Weiterbildungsmöglichkeiten, hat sich genau darauf spezialisiert, massgeschneiderte Lösungen für Fachkräfte, Führungskräfte und Unternehmen in diesen Bereichen anzubieten. Aber was macht ritzy* Weiterbildung so anders? Ein Blick auf die Schlüsselindikatoren zeigt, warum wir in unserer Philosophie so einzigartig sind.

    Spezialisierung auf Hotellerie, Gastronomie und Tourismus

    ritzy* hat es sich zur Aufgabe gemacht, Weiterbildungen gezielt für die besonderen Anforderungen der Hotellerie-, Gastronomie- und Tourismusbranche zu entwickeln. Während viele Bildungsanbieter allgemeine Kurse in Management oder Marketing anbieten, setzt ritzy* den Fokus auf branchenspezifische Themen wie Kundenservice, Qualitätsmanagement oder nachhaltiges Tourismusmanagement. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden praxisrelevantes Wissen erwerben, das sie direkt in ihrem Arbeitsalltag anwenden können.

    Durch die enge Verbindung zur Branche ist es ritzy* möglich, Trends und Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und in ihre Schulungsprogramme zu integrieren. So bleibt das Fachwissen stets auf dem neuesten Stand und die Teilnehmenden sind bestens auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.

    Flexible Weiterbildungsmodelle

    In einer Branche, die durch Schichtarbeit und saisonale Schwankungen geprägt ist, ist Flexibilität entscheidend. ritzy* bietet eine Vielzahl an flexiblen Weiterbildungsmodellen, die es den Teilnehmenden ermöglichen, ihre berufliche Entwicklung mit ihrem oft hektischen Arbeitsalltag in Einklang zu bringen. Unsere Angebote sind so gestaltet, dass sie auch mit unregelmässigen Arbeitszeiten vereinbar sind. Dazu tragen E-Learning und reine Online-Seminare genauso bei, wie hybride Modelle, in denen wir Präsenzunterricht, individuelle Begleitung und Coaching mit Online-Events verbinden.

    Dank dieser Flexibilität können Fachkräfte und Führungskräfte aus der Hotellerie und Gastronomie ihre Weiterbildung ohne grosse Ausfallzeiten absolvieren und gleichzeitig ihre Karriereziele verfolgen.

    Massgeschneiderte Angebote

    Kein Unternehmen gleicht dem anderen, und genau hier setzt ritzy* an. Das Weiterbildungsinstitut erstellt massgeschneiderte Angebote, die auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen und deren Mitarbeitenden zugeschnitten sind. Ob ein kleines Boutique-Hotel oder eine grosse Hotelkette – die Schulungsinhalte werden entsprechend der Unternehmensstruktur, der Grösse und den spezifischen Herausforderungen angepasst. Auch individuelle Zielstellungen der Teilnehmenden können berücksichtigt werden.

    Durch diese personalisierten Programme können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden gezielt gefördert werden und das erworbene Wissen auch direkt im Arbeitsalltag angewendet wird.

    Expertenwissen und praxisnahe Schulungen

    ritzy* legt grossen Wert darauf, dass die Trainer und Dozenten Experten auf ihrem Gebiet sind. Sie kommen direkt aus der Praxis und wissen, worauf es in der Hotellerie, Gastronomie und im Tourismus ankommt. Dies garantiert nicht nur hohe fachliche Kompetenz, sondern auch praxisnahe Schulungen, die den Teilnehmenden echten Mehrwert bieten.

    Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis ist ein weiterer Vorteil der ritzy* Weiterbildung. Die Teilnehmenden lernen nicht nur an theoretischen Konzepten, sondern erfahren auch, wie sie diese direkt in ihrer täglichen Arbeit umsetzen können.

    Weiterbildung direkt im Unternehmen oder ortsnah

    Ein weiterer Aspekt, der ritzy*Weiterbildung von vielen anderen Anbietern unterscheidet, ist die Möglichkeit, Schulungen direkt im Unternehmen oder ortsnah durchzuführen. Das bietet vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten oder in ländlichen Regionen enorme Vorteile. Anstatt wertvolle Zeit mit Reisen zu verschwenden, können die Mitarbeitenden die Schulungen direkt vor Ort oder in der Nähe ihres Unternehmens absolvieren.

    Inhouse-Schulungen bieten ausserdem den Vorteil, dass die Inhalte optimal auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des Unternehmens angepasst werden können. So wird die Weiterbildung noch effektiver und die erlernten Inhalte können sofort in die Praxis umgesetzt werden.

    Das macht uns anders

    ritzy* Weiterbildung hebt sich durch ein hohes Mass an Spezialisierung auf die Hotellerie-, Gastronomie- und Tourismusbranche, flexible Weiterbildungsmodelle, massgeschneiderte Angebote, Expertenwissen und praxisnahe Schulungen sowie durch ortsnahe Schulungsmöglichkeiten von anderen Anbietern ab. Fachkräfte, Führungskräfte und Unternehmen profitieren von praktikablen und flexiblen Lösungen, die sich optimal in den Arbeitsalltag integrieren lassen. So bleibt die Branche auch in Zukunft wettbewerbsfähig und gut gerüstet für die Herausforderungen von morgen. Entdecken auch Sie Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten bei ritzy* : https://www.ritzy.ch/kurse/ !